Mai Lunch mit Firmenbesichtigung der CWA
Autor:in: Jenny Wüthrich
Freitag, 16.05.2025
Im Rahmen eines spannenden Firmenbesuchs durften wir als Mitglieder der JCI einen exklusiven Einblick in die traditionsreiche CWA in Olten erhalten – ein Unternehmen mit einer beeindruckenden Entwicklungsgeschichte und globaler Bedeutung in der Seilbahn- und Kabinenbau-Branche.
Die Geschichte der CWA begann mit dem Umbau alter amerikanischer Feuerwehrautos zu Lieferwagen – ein eher ungewöhnlicher Start für ein Unternehmen, das heute weltbekannt für seine Seilbahnkabinen ist. Diese Pionierzeit zeigt den handwerklichen Ursprung und das innovative Denken, das CWA bis heute prägt.
Ein großer Meilenstein war 1983, als die ersten rundlich geformten Kabinen eingeführt wurden. Diese charakteristische Form ist bis heute rechtlich geschützt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Heute, in der fünften Generation der Kabinen (seit 2018), stehen Design und Komfort im Vordergrund. Die Kabinen finden zunehmend Anwendung im urbanen Raum und im Sommertourismus – weit über den klassischen Wintersporteinsatz hinaus. Sonder Ausstattungen wie Sitzheizung, Kühlung oder gar ein Umbau zur Saunagondel sind immer mehr gefragt. Auch die heutigen Richtlinien zur Benutzung der Gondeln mit einem Rollstuhl, stellen immer wieder neue Herausforderungen dar.
Im Jahr 2001 wurde die CWA Teil der Doppelmayr-Gruppe. Seither fungiert sie als zentraler Fahrzeuglieferant für die Muttergesellschaft. Die Endkunden treten dabei meist nicht direkt mit der CWA in Kontakt – die Aufträge erfolgen über Doppelmayr oder deren Vertriebsfirma Caraventa.
Ein besonders interessanter Teil des Rundgangs widmete sich den Spezialprojekten, bei denen CWA ihre Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis stellt. So wurde beispielsweise der berühmte Hogwarts Express – ein thematisch gestaltetes Bahnprojekt – in Olten produziert und mit grosser logistischer und technischer Herausforderung ausgeliefert. Auch Kabinen für Riesenräder gehören zu den aussergewöhnlichen Projekten, die CWA realisiert.
Ein weltweit wachsender Markt ist der Sommertourismus – unter anderem in Vietnam stark wachsend –, wo CWA-Kabinen für spektakuläre touristische Anlagen eingesetzt werden und die Schweizer Ingenieurskunst auf der ganzen Welt sichtbar machen.
Der Besuch bei CWA war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Er zeigte eindrücklich, wie aus handwerklicher Tradition durch kontinuierliche Innovation ein international erfolgreiches Unternehmen entstehen kann. Ein herzliches Dankeschön an CWA und die JCI für diese spannende Möglichkeit!
Nach der Besichtigung durften wir noch in den Genuss eines Mittagessen im Astoria kommen.